Home / Course catalog / Perception ePower Suite (DEC-PER15H)

Deutsch → Mechanische Größen → Präsenzschulung

Perception ePower Suite (DEC-PER15H)


Description

Perception ePower Suite

Lösung zum optimierten Prüfen von elektrischen Antrieben

Nutzen Sie die volle Funktionalität des HBM ePower Suite Testing-Systems in der neuen Perception Version 8 für die Leistungsmessung, Datenerfassung und Analyse an elektrischen Antrieben und Invertern. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, das System in all seinen Anwendungsmöglichkeiten schnell und sicher einzusetzen. Während des Seminars binden wir - ganz praktisch - einen Muster-Prüfstand in die Software ein. Somit verfügen Sie bereits über einen ersten praktischen Erfahrungsschatz für den weiteren Aufbau Ihrer individuellen Testanwendung.

Seminarinhalte

  • Übersicht des HBK Power Analyzer Systems (Hardware, Software)
  • Konfiguration einer Prüfstands-Anwendung
  • Aufzeichnung der Rohdaten / Sensordatenbank
  • Grundlagen der Leistungsmessung mit HBK Power Analyzer
  • Anzeige gemessener und berechneter Werte
  • Post Prozess und RT-Formeleditor
  • Motor Mapping
  • Individuelle Fragestellungen

Zielgruppe

Neue Anwender der HBM Perception V8 ePowerSuite Umsteiger, die die neue Leistungsfähigkeit der Perception Version 8 ePower Suite gegenüber den Versionen Perception eDrive Versionen 7.xx kennenlernen möchten.

Voraussetzungen

Keine.

So buchen Sie Ihr Seminar!

Melden Sie sich unkompliziert über den entsprechenden Button auf dieser Seite an. Wir erledigen den Rest und senden Ihnen eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen per E-Mail. Auch individuelle Termine können Sie gern auf diesem Weg bei uns anfragen.



Rahmendaten zu Ihrem Seminar
TitelPerception ePower Suite (DEC-PER15H)
Termine06. Nov. 2025
05. Nov. 2026
Dauer9:00 - 17:00 Uhr
OrtHottinger Brüel & Kjaer GmbH
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt, DE
SpracheDeutsch
FormatPräsenzschulung
Bestellnr.D-SEMINAR-S-1DAY
Preis747 EUR zzgl. MwSt.
Content
  • Agenda Perception ePower Suite DE .pdf
  • Präsentationen
  • 01- Perception V8 ePower Berechnung von Leistungsgrößen an Wechselspan[...].pptx
  • 02- Perception V8 ePower Berechnung der Leistungsgrößen im 3-Phasen-Sy[...].pptx
  • 03- Perception V8 ePower Zykluserkennung DE.pptx
  • 04- Perception V8 ePowerSuite Konfiguration DE.pptx
  • 05- Perception V8 ePower Umsetzung der Konfiguration in der RT-FDB DE.pptx
  • 06- Perception V8 ePower Anzeige von Messdaten DE.pptx
  • 07- Perception V8 ePower PTP Synchronisation DE.pptx
  • 08- Perception V8 ePower Systemintegration mit GHS Grundgeräten DE.pptx
  • 09 -Perception V8 ePower Drehmoment Drehzahl Adapter DE.pptx
  • 10 - Perception V8 ePower DQ0 Transformation DE.pptx
  • 11 - Perception V8 ePower Real Time Formeleditor DE.pptx
  • 12 - Perception V8 ePower EtherCAT Ausgabe und Steuerung DE.pptx
  • 13a- Perception V8 ePower Anbindung CAN Modul Quantum MX471B DE.pptx
  • 13b- Perception V8 ePower Anbindung CAN Modul Quantum MX471C DE.pptx
  • 14 - Perception V8 ePower CAN Import Ausgabe und Steuerung DE.pptx
  • Whitepaper
  • HBK White Paper - Estimation of the Measurement Uncertainty (MU) 2024 09.pdf
  • HBK White Paper - Highly Dynamic Active Power Measurement Using Genesis[...].pdf
  • HBK White Paper - Influence of Sample Rate and Filter Settings on Power[...].pdf
  • HBK White Paper - Introduction to Space Vectors and DQ0-Transformation [...].pdf
  • HBK White Paper - Measurement Uncertainty (MU) of Active Power 2025 01.pdf
  • HBK White Paper - Offset angle calculation for DQ0-Transformation based[...].pdf
  • HBK White Paper - Wiring setups for electric power measurement in the P[...].pdf
Completion rules
  • All units must be completed